Gütesiegel als eine der Ersten im Land erhalten
In diesem Fall handelt es sich um klassische Unternehmensberatung. Meiner meiner Klientin war das Gütesiegel sicher. Nicht zuletzt wegen meiner Kenntnisse aus zahlreichen Ausbildungen und Zertifikaten u.a. als Senior Prozess Manager und Senior Projektmanager.
Diese Kundin hat ein Unternehmen in der Pflegebranche, welches sie in den letzten 5 Jahren aufgebaut hat. Sie selbst ist von ihrer Ausbildung her Diplomkrankenschwester und hat viele Jahre Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen, z.B. in Krankenhäusern, gesammelt. Aus persönlichen Gründen entschloss sie sich dann vor ein paar Jahren, sich selbständig zu machen. Sie gründete ein Unternehmen, damit sie die Dienstleistungen an den Klienten nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten konnte.
Organisationsentwicklung
Bereits im zweiten Jahr, als das kleine Unternehmen wuchs, bat mich die Kundin (sie kam über Empfehlung), ihr bei der Organisationsentwicklung behilflich zu sein. So verschaffte ich mir in ersten Gesprächen einen Überblick, wo sie mit ihrem Unternehmen gerade stand und welche nächsten Schritte zu setzen waren. Wir veranstalteten u.a. Workshops mit den Mitarbeitern, wo wir gemeinsam die Prozesse und Abläufe im Unternehmen definierten. Auch wurden die verschiedenen Aufgaben, Rollen und Kompetenzen erarbeitet und strukturiert. Dieses Struktur geben war ganz ein zentrales Thema, damit jeder seinen Platz und seine Aufgaben kannte. Nicht zu vergessen, die Teambuildingmaßnahmen, denn die Mitarbeiter sollten als Team zusammenarbeiten, obwohl sie sich in der täglichen Arbeit kaum sahen.
Das Unternehmen entwickelte sich rasant. Die Nachfrage nach 24 Stunden Betreuung mit Qualitätssicherung war hoch. Nun war es Gold wert, dass bereits in den Anfängen die Prozesse und die Struktur – unter Berücksichtigung von späterem Wachstum – überlegt, von den Mitarbeitern mitentwickelt und von Anfang an gelebt wurden. Es war ein Leichtes, neue Mitarbeiter einzustellen und einzuarbeiten, weil die Struktur vorhanden war.
Coaching
Die Kundin wurde mit Coaching durch mich über die gesamte Zeit begleitet. Auch kam es vor, dass wir meine Hellsichtigkeit zu Hilfe nahmen, um die weitere Strategie oder das weitere Vorgehen zu bestimmen. Dies war z. B. bei Bewerbern oder in speziellen Kundensituationen der Fall.

Qualität und Qualitätssicherung war der Unternehmerin von Beginn an wichtig, was nicht zuletzt ihrer Ausbildung geschuldet war. Ständig wurden Prozesse verbessert und weitere Leitfäden als Hilfestellung für die Betreuer erstellt. Es ist schön zu beobachten, wie in diesem Unternehmen ein wertschätzendes Miteinander zwischen der Agentur, den Betreuern und den Klienten gelebt wird.
Gütesiegel
Dann war die Pflegebranche und die 24 Stunden Betreuung in Österreich vielfach wegen mangelnder Qualität in den Medien. Der Ruf nach einem bundesweiten Gütesiegel für die Branche wurde laut. Es dauerte einige Zeit, aber dann waren die Qualitätskriterien erstellt und erste Zertifizierungen waren möglich.
Meine Kundin war sich sicher, dass Sie – ohne intern etwas ändern zu müssen – dem höchsten Qualitätsstandard gerecht wird. Also war sie auch österreichweit unter den Ersten, die sich für dieses Gütesiegel bewarben. Dann kam der Anforderungskatalog, was alles zu beschreiben und zu belegen war. Das war der Zeitpunkt, wo ich ihren Anruf erhielt mit der Frage: „Petra, weißt du, was PDCA ist?“ Klar wusste ich, dass dies die Abkürzung (Plan – Do – Check – Act) für den iterativen Verbesserungsprozess von Deming ist.
Dies war eine der geforderten Beschreibungen je Bereich. Kurzfristig vereinbarten wir einen Termin und haben gemeinsam in wenigen Stunden konzentriert die gesamten Unterlagen für die Bewerbung für das Gütesiegel erarbeitet. Dabei brachte die Kundin das Fach-Know-how ein und während sie erzählte, formulierte ich das entsprechend und brachte es in den benötigten Rahmen. An manchen Stellen erklärte ich der Kundin, was hier gefordert war (z.B. beim PDCA) und so arbeiteten wir äußerst produktiv Seite an Seite.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie es mit dem Gütesiegel ausgegangen ist. Die Kommission hatte mit einer solchen Professionalität nicht gerechnet. Nicht nur hatten wir alle geforderten Informationen erbracht und die Anforderungen übererfüllt, sondern auch durchaus hie und da die Relevanz oder mangelnde Tiefe des Anforderungskatalogs in Frage gestellt.
Als Ergebnis war das Unternehmen meiner Kundin eines der ersten, welches das Gütesiegel erhalten hatte. Zusätzlich wurde sie sogar gefragt, ob sie nicht als Prüferin für das Gütesiegel agieren möchte.
Ich freue mich immer sehr, wenn ich mit meiner Beratung dazu beitragen darf, meinen Kunden zu mehr Erfolg, besserer Qualität und begeisterten – in diesem Fall – Klienten zu verhelfen.
Hier eingesetztes methodisches Wissen in der Unternehmensberatung:
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Systemische Organisationsentwicklung
- Coaching
- Veröffentlicht in Unternehmensberatung